History

Wie man einen Krieg verliert

Info, Geschichte • 24.08.2025 • 01:25 - 02:15 heute
Kapitulation von Japan, Bucht von Tokio, 2. September 1945: Vertreter des Kaiserreichs Japan an Bord der USS Missouri (BB-63) während der Kapitulationszeremonien. (US-Armee / Public Domain
Japanische Vertreter an Bord der USS Missouri (BB-63) während der Kapitulationszeremonien; 2. September 1945. Vorne stehend sind: Außenminister Mamoru Shigemitsu (mit Zylinder) und General Yoshijiro Umezu; Chef des Generalstabs der Armee. Hinter ihnen stehen je drei Vertreter des Außenministeriums, des Heeres und der Marine. Dazu gehören: in der mittleren Reihe von links nach rechts: Generalmajor Yatsuji Nagai; Heer; Katsuo Okazaki; Außenministerium; Konteradmiral Tadatoshi Tomioka; Marine; Toshikazu Kase; Außenministerium; und Generalleutnant Suichi Miyakazi; Heer. In der hinteren Reihe, von links nach rechts (nicht alle sind sichtbar): Konteradmiral Ichiro Yokoyama; Marine; Saburo Ota; Außenministerium; Hauptmann Katsuo Shiba; Marine; und Oberst Kaziyi Sugita; Heer. (Die Identitäten in der zweiten und dritten Reihe stammen aus einem kommentierten Foto in den Akten des Naval History and Heritage Command).
Vergrößern
(Bildunterschrift) 11/10/1939-Kiel, Deutschland: Eines der deutschen U-Boote ist zu sehen, mit der Besatzung auf den Decks und den Offizieren im Kommandoturm, als es nach einer Fahrt im deutschen Marinestützpunkt Kiel eintrifft. Die deutsche Bildunterschrift nennt es „eines unserer siegreichen U-Boote“.
Vergrößern
„Trümmer des Reichstags in Berlin, 3. Juni 1945.
Der Reichstag nach dem alliierten Bombenangriff auf Berlin. Juni 1945.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
How to Lose a War
Produktionsland
AUS
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Info, Geschichte
In dieser Folge untersuchen wir, wie die Saat für Japans Niederlage 1945 bereits ein Jahrzehnt zuvor mit der Besetzung der Mandschurei in China gelegt wurde. Der so genannte "mandschurische Zwischenfall" führte zu einem umfassenden Krieg in China. Dieser Krieg und die begangenen Grausamkeiten führten dazu, dass Japan international isoliert wurde. Dies hatte zur Folge, dass Japan den USA den Krieg erklärte, was schließlich in den Atombombenabwürfen und der Kapitulation Japans gipfelte. Im Gegensatz zu den alliierten Mächten hatte das Bündnis der Achsenmächte keine einheitlichen Ziele oder Vorgaben.