NDR

Markt

Info, Wirtschaft + Konsum • 25.08.2025 • 20:15 - 21:00
Jo Hiller - Moderator.
Vergrößern
Jo Hiller moderiert die Sendung "Markt" im NDR Fernsehen
Vergrößern
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
Jo Hiller - Moderator des NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins Markt
Jo Hiller moderiert Markt. Das NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazin. Zu sehen immer montags um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen.
© NDR/Christian Spielmann, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung "Bild: NDR/Christian Spielmann" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2306 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Jo Hiller moderiert die Sendung "Markt" im NDR Fernsehen
Vergrößern
Originaltitel
Markt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum
Premium-Gemüse in Supermärkten: Lohnt sich das für die Verbraucher? In den Supermärkten werden die Preiskategorien immer differenzierter und raffinierter: Rewe "Feine Welt" wirbt z. B. mit erlesenem Obst und Gemüse. Neben besonderen Sorten wie Amalfi-Zitronen und japanischen Auberginen soll man hier auch besonders gute Avocados oder Tomaten erwerben können. Die gibt es aber auch günstiger in anderen Preisklassen wie Rewe "Beste Wahl" oder bei den Tiefpreis-Angeboten. Auch Konkurrent Edeka bietet Obst und Gemüse in verschiedenen Preisklassen an, von "Gut und Günstig" bis "Edeka Herzstücke". Was bringt diese Unterteilung für die Händler, honoriert die Kundschaft das in der Einkaufspraxis? Und vor allem - lohnt sich der Mehrpreis für die Verbraucher? Gefahr durch Takata-Airbags: Wie groß ist das Problem? Tod durch Explosion eines Airbags: Eine junge Mutter ist vor Kurzem in Frankreich in ihrem Citroën bei einem Unfall von einem Airbag getötet worden, der explodiert ist. Daraufhin wurde in Frankreich und der Schweiz ein "stop drive" erteilt: Citroën C3 und DS3 bestimmter Baujahre mit einem Airbag des japanischen Herstellers Takata sollen nicht mehr gefahren werden. Was kaum jemand weiß: Dieser Airbag ist auch in zahlreichen anderen Autos der unterschiedlichsten Fabrikate verbaut. Wahrscheinlich sind auch Tausende deutsche Fahrzeuge betroffen. Das Kraftfahrtbundesamt versendet seit Monaten Rückrufbescheide und mahnt die Hersteller zur Nachrüstung. Doch die verläuft schleppend. Wie kann das sein? Neue Haustür: viele Schäden Bei Frauke S. aus Oldenburg in Niedersachsen musste eine neue Haustür eingesetzt werden. Leider wurden dabei im Zuge der Bauarbeiten auch einige neue Schäden angerichtet. Der Türsturz ist nicht richtig verputzt, die Tür lässt sich nicht ordentlich schließen, einige Bodenfliesen sind auch beschädigt. So kann das doch nicht bleiben. Doch mit der Nachbesserung der entstandenen Mängel durch die Firma geht es lange nicht voran. "Markt" mischt sich ein! Bäckerhandwerk unter Druck: fehlende Fachkräfte Frische Brötchen zum Frühstück, ein saftiges Stück Kuchen zum Kaffee, ein duftendes Brot zum Abendbrot, beim lokalen Bäcker bekommt man das. Aber wie lange noch? Auch das Bäckerhandwerk leidet massiv unter dem Fachkräftemangel, junge Leute interessieren sich kaum noch für die frühmorgendliche Arbeit in der Backstube oder den anstrengenden Tag hinter dem Verkaufstresen. Mit neuen Arbeitszeit- und Genossenschaftsmodellen versucht die Branche nun gegenzusteuern. Beschichtete Pfannen im Test: lieber Teflon oder Keramik nehmen? Viele heikle und Gerichte, die gern in der Pfanne kleben bleiben, wie Steak, Pfannkuchen oder Bratkartoffeln gelingen gut in beschichteten Pfannen. Teflon-Pfannen mit Antihaftbeschichtung erlauben fettarmes Braten, sind aber wegen der PFAS-Beschichtung umstritten. Pfannen mit Keramikbeschichtung gelten als umweltfreundlichere Alternative. Doch welche nehmen? Wie schnell werden sie heiß und wie gut ist dann die Wärmeverteilung? "Markt" hat es am Herd und im Labor ausprobiert.