SWR RLP

Margarete Steiff

Fernsehfilm, Biografie • 24.08.2025 • 14:00 - 15:30 heute
Von dem Wiener Arzt Dr. Werner (Harals Krassnitzer) lernt Margarete (Heike Makatsch), dass sie trotz ihrer Lähmung schwimmen kann. Zum ersten Mal fühlt sie sich leicht und nicht mehr unbeholfen.
Vergrößern
Zu Margaretes (Heike Makatsch) großer Freude lässt Julius (Hary Prinz) deutlich erkennen, dass er fasziniert von ihr ist.
Vergrößern
Für Kinder ist das Beste gerade gut genug, ist Margaretes (Heike Makatsch) Devise. Deshalb wird der neue Bär aus Mohair hergestellt, selbst wenn Fritz (Felix Eitner) das extraweiche Material arg teuer findet. © SWR/SWR/Bernhard Berger, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung bei Nennung: "Bild: SWR/SWR/Bernhard Berger" (S 2). SWR-Pressestelle/Fotoredaktion, Tel. 07221/929-2287,-3852, Fax-2059, foto@swr.de
Vergrößern
Fritz (Felix Eitner) überbringt seiner Schwester eine freudige Nachricht: Der berühmte Arzt Dr. Werner hat sie als Patientin akzeptiert. Jahrelang hat Margarete (Heike Makatsch) gemeinsam mit Fritz auf diese Chance gewartet.
Vergrößern
Originaltitel
Margarete Steiff
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2005
Kinostart
Fr., 23. Dezember 2005
DVD-Start
Do., 16. November 2006
Fernsehfilm, Biografie
Mit Lebensfreude und unbezwingbarem Willen erobert die junge Frau Margarete Steiff Mitte des 19. Jahrhunderts im schwäbischen Giengen ihre Zukunft. Sie ist gehbehindert, doch eine OP in Wien misslingt. Margarete findet sich damit ab, nicht laufen zu können. Julius Tichy, ein Handlungsreisender, den sie auf ihrer Fahrt nach Wien kennengelernt hat, kommt nach Giengen. Margarethe verliebt sich in Julius. Während er eine zweite Nähmaschine für ihr neu gegründetes Konfektionsgeschäft kaufen will, näht sie Filzelefanten als Nadelkissen. Auf dem Weihnachtsmarkt werden die Elefanten als Spielzeug ein Renner. Julius gesteht ihr, dass er eine andere liebt. Einsam stürzt sich Margarete in die Arbeit. Aus dem Unternehmen wird eine florierende Spielzeugfabrik. Margarete und ihr Bruder Fritz entwerfen eine Spielzeugneuheit: einen Bären aus Mohair. Auf einer Spielwarenmesse bestellt ein Amerikaner 3.000 Bären und das vor dem Bankrott stehende Unternehmen kann gerade noch gerettet werden.