SR

Lecker aufs Land

Info, Essen + Trinken • 25.08.2025 • 20:15 - 21:00
SWR LECKER AUFS LAND, "Folge 1: Zu Gast bei Michaela Pistono an der Mosel", am Montag (25.08.25) um 20:15 Uhr im SWR.
Die Landfrauen genießen die Hauptspeise: Heimischer Rehrücken mit Gartengemüse und Herzoginkartoffeln.
v.li.: Sonja Müller, Lara Jenner, Petra Waldraff, Anne-Christin Trautwein, Michaela Pistono, Heike Schiltz
Vergrößern
SWR LECKER AUFS LAND, "Folge 1: Zu Gast bei Michaela Pistono an der Mosel", am Montag (25.08.25) um 20:15 Uhr im SWR.
Die Landfrauen freuen sich auf die erste Vorspeise der kulinarischen Reise.
v.li: Lara Jenner, Michaela Pistono, Sonja Müller, Petra Waldraff, Anne-Christin Trautwein, Heike Schiltz
Vergrößern
Michaela Pistono ist auf dem elterlichen Heidehof in Dieblich mit Rindern, Ziegen, Gänsen und Hühnern aufgewachsen. Mit 22 entschied sich Michaela für eine Auszeit vom Hof, arbeitete in Koblenz in einer Personalabteilung und studierte Betriebswirtschaftslehre. Doch ihr Herz hing zu sehr am Hof der Eltern. Sie machte eine landwirtschaftliche Ausbildung und übernahm den Heidehof.
Vergrößern
Die Vorspeise von Michaela Pistono: Carpaccio vom Jungbullen mit Wachtelei im Salatnest.
Vergrößern
Originaltitel
Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken
Michaela Pistono ist auf dem elterlichen Heidehof in Dieblich mit Rindern, Ziegen, Gänsen und Hühnern aufgewachsen. Schon als Kind lernte sie Verantwortung für das Wohlergehen der Tiere. Heute gehören 85 Hektar Ackerland, 60 Hektar Grünland und sechs Hektar Obstbäume zum Betrieb, den Michaela mit ihrem Mann Matthias führt - unterstützt von ihren Eltern. Michaelas Opa hatte eine Nerzfarm und siedelte mit dem Hof aus dem kleinen Weindorf aus. Ihr Vater stellte dann auf Mischbetrieb mit Bullenmast, Acker-, Wein- und Obstanbau um. Den Weinanbau hat Michaela an ihren Onkel übergeben und eine Direktvermarktung mit Hofladen aufgebaut, Rindfleisch und Wild aus eigener Jagd, das die Familie in ihrer Hofschlachterei selbst verarbeitet. Mit 22 entschied sich Michaela für eine Auszeit vom Hof, arbeitete in Koblenz in einer Personalabteilung und studierte Betriebswirtschaftslehre. Doch ihr Herz hing zu sehr am Hof der Eltern. Sie machte eine landwirtschaftliche Ausbildung und übernahm den Heidehof.