SF1

Der Sturm - Tiere bei Blitz und Donner

Natur + Reisen, Tiere • 24.08.2025 • 22:50 - 23:50 heute
„Wo bin ich hier gelandet?“ scheint sich das junge Waschbärenmädchen zu fragen. Es irrt über eine Wiese - eigentlich sollte es noch bei seiner Mutter in der Baumhöhle sein.
Vergrößern
Ein typischer Blitzeinschlag von der Wolke in den Boden. Teilt man die Zeit in Sekunden zwischen Blitz und Donner durch drei, erhält man ungefähr die Entfernung des Einschlags in Kilometern.
Vergrößern
Storchenfamilienidylle: Noch wird im Nest der Weißstörche bei Sonnenschein gefüttert. Wenn allerdings Gewitter aufziehen, liegt ihr Horst sehr exponiert.
Vergrößern
Vorsicht Hagel: Wenn ein Unwetter heranzieht und sich der Himmel unter der drohenden Wolkenfront grünlich verfärbt, ist das ein Warnzeichen. Oft bringen solche Gewitter Hagel mit sich.
Vergrößern
Originaltitel
Der Sturm - Tiere bei Blitz und Donner
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Tiere
Der Film beginnt an einem schwül-heissen Sommertag, mitten in Europa. Nach langer Dürre sind Seen und selbst Flüsse fast bis auf den Grund ausgetrocknet. Während die Honigbienen umherschwirren, um die letzten Wassertropfen in der staubigen Landschaft zu orten, verbrennt eine Nacktschnecke auf dem kochend heissen Asphalt. Das Einzige, was gegen die Hitze hilft, ist Wasser. Das Wolkenbild am Himmel verspricht Erlösung. Die Quellbewölkung lässt darauf schliessen, dass mit mehr zu rechnen ist als nur ein wenig Regen. Wenn ein schweres Sommergewitter mit Sturmböen, Blitzeinschlägen, Hagel und sintflutartigen Regenfällen hereinbricht, suchen Menschen Schutz im sicheren Zuhause. Tiere aber sind den erbarmungslosen Elementen ausgeliefert. Seien es Honigbienen, die sich unter Blättern vor den schweren Regentropfen schützen, Maulwürfe, die ihre gefluteten Erdtunnel verlassen müssen oder Muttervögel, die ihre Jungen wortwörtlich unter die Fittiche nehmen. Der Film dokumentiert den Verlauf eines Sturms und folgt dem Überlebenskampf unterschiedlicher Wildtiere. Wie Tiere und Pflanzen auf die ersten Warnzeichen reagieren, mit welch überraschenden Strategien sie das Unwetter meistern und wer von der vermeintlichen Naturkatastrophe sogar profitieren kann, zeigt der Film mit atemberaubenden Aufnahmen. Erstausstrahlung: 23.05.2024