BR

Anna und die wilden Tiere

Natur + Reisen, Tiere • 24.08.2025 • 06:55 - 07:20 heute
Biologin Lisa vom "Artenschutzprojekt Feldhamster" zeigt Anna ihre Schützlinge. Gemeinsam bereiten sie die Tiere für die Freilassung auf dem Feld vor.
Vergrößern
Ein Feldhamsterweibchen ist in die Falle gegangen. Sobald Größe und Geschlecht ihres Wurfes bestimmt sind, darf sie wieder raus.
Vergrößern
Feldhamster sind in der Natur fast ausgestorben. Beim "Artenschutzprojekt Feldhamster" in Heidelberg werden wilde Feldhamster gezüchtet und auf besonderen Feldern freigelassen.
Vergrößern
Die Feldhamster in der Aufzuchtstation im Zoo Heidelberg sind an diese bunten Röhren gewöhnt. Damit kann man sie umsetzen und aus der Nähe betrachten ohne sie anzufassen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
7+
Natur + Reisen, Tiere
Anna reist um die Welt, immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. In jeder Folge geht es um ein spezielles Tier. Das können Wisente in der Döberitzer Heide sein, Delfine in Florida oder Eisbären in Kanada. Anna trifft Menschen, die sich mit diesen Tieren beschäftigen, mit ihnen arbeiten und sich für ihre Erhaltung einsetzen. Einen Hamster kennt jedes Kind, aber wohl nur als Haustier. Die wilde Variante, den heimischen Feldhamster, will Anna genauer unter die Lupe nehmen. Im Zoo Heidelberg haben Biologen vor einigen Jahren ein Artenschutzprojekt ins Leben gerufen, um dem Feldhamster ein Überleben zu sichern. Denn in der Natur sind die bunten Säugetiere vom Aussterben bedroht. In der Feldhamsteraufzuchtstation hat Anna die einmalige Möglichkeit die Tiere in allen Entwicklungsstadien ganz nah zu sehen, vom winzig kleinen noch blinden Hamsterbaby über wilde Teenie-Banden bis hin zum ausgewachsenen Hamster-Pärchen. Gemeinsam mit Biologin Lisa bereitet Anna die Hamster für die Auswilderung vor auf extra für sie bestellten Feldern. Projektleiter Uli nimmt Anna mit zu einem neuen Feldhamster Zuhause. Von Uli erfährt sie, warum die nachtaktiven Tiere mitten am Tag ausgewildert werden, und vor welchen Räubern sie sich in Acht nehmen müssen. Anna darf selbst einen Feldhamster auswildern und Uli zeigt ihr, wie er die Spuren der Tiere nachverfolgen kann.